Andreas Kieling Krankheit
Andreas Kieling Krankheit

Andreas Kieling Krankheit: Andreas Kieling (* 4. November 1959 in Gotha) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Filmproduzent sowie Autor mit den Schwerpunkten Natur, Haustier sowie Erlebnisthemen.

Andreas Kieling floh 1976 nach eigenen Angaben als 16-Jähriger als 16-Jähriger durch die Tschechoslowakei sowie Österreich nach Westdeutschland und wurde am 16. Oktober 1976 beim Schwimmen mit der Donau.

Er erlebte einen Schuss in den Rücken. In Westdeutschland war er von 1977 bis 1980 als Matrose für Auslandsfahrten auf deutschen Handelsschiffen tätig. Von 1980 bis 1983 absolvierte er eine Ausbildung zum Facharbeiter in verschiedenen norddeutschen Forstbetrieben, insbesondere im Lanze- sowie Lomitz-Gebiet im Raum Lüchow-Dannenberg.

Andreas Kieling Krankheit
Andreas Kieling Krankheit

Andreas Kieling Krankheit Detail

Er hatte nach einem Ereignis in Chemnitz einen Zusammenbruch mit vorübergehender Erblindung. Zwischen 1986 und 1990 unternahm Kieling deutlich längere Fachaufenthalte im Ausland: 1988 ein Jahr als Forstfachmann in der Volksrepublik China sowie 1989 fünfzig Prozent pro Jahr in Indien sowie Pakistan.

LESEN:  Julia Bremermann Krankheit

1991 begann er seinen Beruf als Dokumentarfilmer. Seit 1992 hat er tatsächlich eine Reise nach Alaska unternommen; auf jeder Reise stieß er auf ein einzigartiges Hindernis. Kieling prägte seine Erfahrungen in zahlreichen Publikationen.

Viele haben erst kürzlich den über 3000 Kilometer großen Yukon von seiner Ressource bis zu seiner Mündung in die Beringsee untersucht. Diese Reise führte zu einem dreiteiligen Dokumentarfilm, der im Januar 2007 in der ARD enthüllt wurde.

LESEN:  Katja Horneffer Krankheit

In der zentralen Phase seiner Reise wurde der Wildtierfilmer von seiner Partnerin Birgit sowie seinen 2 Jungs Erik sowie Thore begleitet. Sie folgten den Schritten der Goldjäger, erlegten Elche mit ihren Kälbern, checkten verlassene Geldritterlager sowie die Verwüstung eines Raddampfers aus.

Die 3. Folge Experience Yukon – The Longy Roadway to the Frozen Sea wurde im Oktober 2008 bei der Wildscreen Celebration in Bristol mit dem Panda Award ausgezeichnet Typ, nicht zu verwirren mit der BBCtelevision-Sammlung The Last of Its Type (Sammlung 1989, Buch 1990, Sammlung 2009) von Douglas Adams sowie Note Carwardine. Für die ZDF/Arte Manufaktur Mitten im wilden Deutschland 2009 unternahm Andreas Kieling eine Deutschlandreise.

Andreas Kieling Krankheit
Andreas Kieling Krankheit

Entlang der bisherigen Todesstrafe hielt er das Grüne Band ein. Anfang Juni 2010 war seine fünfteilige Kollektion Mitten in Südafrika auf Arte Programm.