Bijan Djir-Sarai Ehefrau: Djir-Sarai war 1996 Mitglied der FDP. Er war zunächst Mitglied des Deutschen Bundestages bei den politischen Abstimmungen 2009. Ab 2009 und auch 2013 war er im Board of Overseas Associations tätig. Bei den politischen Abstimmungen im Jahr 2013 ließ er seine Regie fallen.
Djir-Sarai wurde bei den politischen Abstimmungen 2017 tatsächlich wiedergewählt und hat sich auch tatsächlich im Vorstand für Overseas Gatherings angeboten. Er arbeitet als Sprecher seiner Fraktion im Bereich Diplomatie. Neben seiner Vorstandstätigkeit ist er Vorsitzender des deutsch-iranischen Parlamentarischen Beziehungsteams.
In den Diskussionen über die Typisierung einer angeblichen Website-Besucherverkehrsbeleuchtungskoalition der Sozialen Autonomen Feier (SPD), der Frische Feier und auch der FDP, die die politischen Abstimmungen der Regierung 2021 beobachteten, war Djir-Sarai tatsächlich Teil der Delegation seiner Partei in der operatives Team zu Diplomatie, Schutz, Förderung, Teamarbeit und auch verfassungsrechtlichen Rechten unter dem gemeinsamen Vorsitz von Heiko Maas, Omid Nouripour und auch Alexander Graf Lambsdorff.
Bijan Djir-Sarai Ehefrau Detail
Er hat zwei Kinder und ist glücklich verheiratet. Djir-Sarai widersetzt sich Boykott, Veräußerung und auch Genehmigungen (BDS) gegenüber Israel und bevorzugt auch die Wahrnehmung der Hisbollah als terroristische Vereinigung.
Bijan Djir-Sarai ist eigentlich ein deutscher Beamter der Freien Autonomen Feier (FDP), der von 2009 bis 2013 und auch 2017 als Bundestagsabgeordneter tätig war.
In einem gemeinsamen Charakter begann durch Norbert Röttgen und auch Anthony Gonzalez vor der 47. G7-Gipfel im Jahr 2021, Djir-Sarai nahm an rund 70 Gesetzgebern aus Europa und auch den USA teil, um nach ihren Innovatoren zu suchen, um eine harte Sichtweise auf China zu bekommen und auch “um nicht abhängig zu sein” die Innovationsnation bestehend aus synthetischem Wissen und auch 5G.
Im Jahr 2011 hat das World Wide Web-System VroniPlag Wiki viele ungenügend beschaffte Passagen in der Dissertation aufgezeichnet.
Am 5. März 2012 promovierte die Hochschule zu Köln, da die ärztlichen Zitierpflichten tatsächlich nicht vollständig berücksichtigt wurden. Djir-Sarai wurde tatsächlich am 6. Juni 1976 in Teheran geboren.
Er wurde tatsächlich nach Deutschland geschickt, um einen Onkel im Alter von 11 Jahren durch seinen iranischen jüdischen Haushalt zu bewältigen.