Carla Reemtsma Eltern: Carla Reemtsma (* 3. April 1998 in Berlin) ist eine deutsche Umweltaktivistin und Mitorganisatorin des Fridays for Potential College-Streiks in Deutschland, beeinflusst durch die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg.
Als Repräsentantin verkörpert sie die Aktion im ganzen Land sowie in der Mediengemeinschaft. Reemtsma wuchs im Berliner Raum Steglitz-Zehlendorf auf und besuchte das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Berlin-Nikolassee, wo sie sowohl als Kursleiterin als auch als Schülersprecherin tatkräftig mitwirkte.
Nach dem Abitur 2015 wechselte sie nach Münster, um an der Westfälischen Wilhelms-Universität Bundespolitik sowie Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Sie ist eigentlich Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Carla Reemtsma Eltern Detail
Reemt Reemtsma ist der Vater von Carla Reemtsma. Carla Reemtsma ist eigentlich eine Verwandte von Luisa Neubauer sowie nach ihren ganz persönlichen Angaben “Familienmitglieder der x-ten Ebene” der bisherigen Leiter der Zigarettenfabrik Reemtsma. Gegenwärtig besaß sie Abenteuer und Umweltaktivismus, bevor sie anfing, Fridays for Futuredemonstrationen in Münster zu arrangieren.
Außerdem ist sie Jugendbotschafterin des Weltkonzerns ONE, der Projekte gegen überzogene Not in Afrika betreibt. Seit Januar 2019 war Carla Reemtsma Mitorganisatorin von Manifestationen sowie diversen anderen Aktivitäten der Fridays for Futuremovement.
Für sie war der Auslöser für diese Hingabe tatsächlich Greta Thunbergs Aufmunterung beim UN Environment Modify Meeting in Katowice im Jahr 2018. Da sie sich bedeutend zeigt, war sie schließlich verantwortlich für die landesweiten Push-Operationen.
Ihre Einstellungen verkörperte sie in Chat-Enthüllungen, darunter Maybrit Illner, hart aber vernünftig sowie in der Münchner Runde. Die Schlagzeilenpläne von ARD sowie ZDF und auch diverse Printmedien sprachen mit ihr. Im September 2019 hat Richard David Precht das Thema „Transformation for the Environment – A Age Stands Up“ gemeinsam mit ihr in seinem Theorieplan behandelt.
Im Spiegelinterview-Aufenthalt im Thalia Movie Kino berichtete sie zusammen mit Hamburgs 1. Bürgermeister Peter Tschentscher über die Frage, ob die weltweite Aktion Fridays for Potential unsere Freiheit stärkt. Im Juli 2020 hat das Phoenix Metro TV-Netzwerk auf seiner eigenen Website einen Dialog mit Carla Reemtsma sowie Frans Timmermans, Vizepräsident des International Percentage, über den Umweltplan der Internationalen Union sowie das “Europäische Grüne Angebot” live übertragen.