Dieter Bohlen Vermögen
Dieter Bohlen Vermögen

Dieter Bohlen Vermögen: Dieter Günter Bohlen (* 7. Februar 1954) ist ein deutscher Songwriter, Produzent, Sänger und auch TV-Individuum. Im deutschsprachigen Raum allgemein als “Pop-Titan” bezeichnet, erlangte er in den 1980er Jahren als Teilnehmer des herausragenden Duos Contemporary Speaking Popularität und hat seitdem verschiedene deutsche und auch globale Musiker hervorgebracht.

Er ist außerdem Gericht bei den Verbreitungssendungen Deutschland sucht den Superstar und auch Das Supertalent, da er eigentlich in allen Phasen beider Sendungen angeboten wurde. Bohlen ist der älteste Junge von Strukturprofi Hans Bohlen (geb. 1928) und seiner anderen Hälfte Edith (geb. 1936) und ebenfalls in Ostfriesland gereift.

LESEN:  Michaela Schaffrath Vermögen

Seine Oma mütterlicherseits stammt zunächst aus Königsberg. Er hieß Dieter Günter Bohlen, teilte aber später den Frust mit seinem Centerruf und hatte es auch tatsächlich förmlich zugeschlagen.

Dieter Bohlen Vermögen
Dieter Bohlen Vermögen

Dieter Bohlen Vermögen Detail: 135 Millionen Euro

Er hat eigentlich einen jüngeren Bruder namens Uwe. Die Familienmitglieder zogen später nach Eversten (Oldenburg). Bohlen war in seiner Jugend einige Zeit Teilnehmer der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend und bald auch des Deutschen Kommunistischen Festes, jedoch nimmt er heute an keiner Art von Feier teil.

LESEN:  Harald Glööckler Vermögen

Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium der Berufsbildenden Schulen in Oldenburg-Haarentor übersiedelte er nach Göttingen. Dort untersuchte er auf Wunsch seiner Eltern die Unternehmensführung an der Georg-August-Universität und schloss seine Forschungsarbeiten 1978 mit einem Niveau ab.

Bohlen war noch in der Institution, als er anfing, Songs zu schreiben. Ende der 1970er Jahre war er als Songwriter beim Hamburger Tag Intersong für verschiedene Schlager-Sänger tätig. 1978 gründete er mit Holger Garbode das kurzlebige Duo Monza.

LESEN:  Klaas Heufer Umlauf Vermögen

Ihr zunächst einsames „Hallo Taxi Nummer 10“, komponiert und ebenfalls von Tony Hendrik generiert, war Bohlens Anfangsdokument und war ebenfalls nicht erfolgreich. Monza brachte mit “Heiße Nacht in der City” eine zweite Solitär heraus, ein deutschsprachiges Cover von Nick Gilders “Warm Kid in the City”, das zudem nicht erfolgreich war. 1980 begann er, der Berliner Marke Hansa zu helfen.

Dieter Bohlen Vermögen
Dieter Bohlen Vermögen