Frank Elstner Krankheit: Elstner wurde als Youngster der Stars Erich Elstner sowie Hilde Engel-Elstner in Linz an der Donau geboren sowie in Baden-Baden und Rastatt gereift.
Er besuchte das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt bis zu seiner eigentlichen Exmatrikulation von der Uni. Mit 14 Jahren wechselte er auf das Markgraf-Ludwig-Gymnasium in Baden-Baden, das er ohne Abitur verließ.
Als kleiner Junge war er eigentlich ein Kirchenkind. Als Vorläufer in der DPSG war er eigentlich tatkräftig.
Frank Elstner Krankheit Detail
Elstner verfügte über eine sehr frühe Erfahrung mit dem Handwerk des Übertragens, als er bei Rundfunkauftritten für den Südwestfunk auftrat. Der ehrliche Elstner sprach kurz vor seinem 80. Geburtstag über seine Parkinson-Erkrankung.
Zum Beispiel artikulierte er 1950 den Bambi in einer Sendung zur Mitgestaltung. Da er sein Abitur aufgegeben hatte, konnte er seinen Wunsch, in Freiburg Theaterwissenschaft zu studieren, eigentlich nicht entdecken.
Elstner wurde ab 1964 als Tonsprecher (Moderator), Haupttonsprecher sowie schließlich auch Systembetreuer der Fröhlichen Wellen von Broadcast Luxembourg (bis 1983) anerkannt.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Lautsprecher von Broadcast Luxemburg unter sehr frühen Labels betrieben wurden und es tatsächlich tatsächlich einen Audio-Lautsprecher namens Tom gab, wurde Elstner tatsächlich gebeten, einen anderen anstelle seines echten Vornamens zu wählen, um Komplikationen zu vermeiden. Also wählte er das Etikett seines Bruders Honest.
Eines von Elstners beliebtesten Systemen, die schließlich zum Aushängeschild des Terminals wurden, waren die sonntägliche Attacke The Huge 8 sowie die Wochentagssendung Luxemburger Funkkantine, die er zusammen mit mehreren anderen prominenten Sprechern moderierte Terminal, wie Dieter Thomas Hell, Jochen Pützenbacher sowie Helga Guitton.
Gerd Bacher, vom ORF kommend, holte Elstner, der eigentlich danach als Profi im Jugendrundfunk galt, für einige Zeit als Profi für den Aufbau von Ö3 nach Wien.