Gregor Schlierenzauer Vermögen: Im World Cup 2009/10 belegte Schlierenzauer den 2. Platz für Simon Ammann. Er bekannte 8 World Mug-Triumphe mit Erfolgen in Garmisch-Partenkirchen und auch Innsbruck während des 4 Hillsides-Events. Zu den Höhepunkten der Zeit für Schlierenzauer gehörten eigentlich die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver.
Er war eigentlich nur 7. nach der ersten Runde bei den Regular Hillside-Wettbewerbern, sprang jedoch 106,5 Meter in der ultimativen Runde und versetzte ihn in die dritte Position. Die Regular Hillside-Veranstaltung wurde tatsächlich von Simon Ammann gewonnen, während Adam Malysz tatsächlich Zweiter wurde.
Eine volle Woche später war Schlierenzauer nach der 1. Runde bei den Big Hillside-Konkurrenten tatsächlich Fünfter, wechselte aber in der Endrunde noch einmal in den dritten Bereich. Die Konkurrenz wurde tatsächlich einmal mehr durch Simon Ammann gewonnen, während Adam Malysz den 2. Platz belegte.
Gregor Schlierenzauer Vermögen: 1-5 Millionen US-Dollar
Zweimal später gewann er zusammen mit Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler und auch Thomas Morgenstern den Gruppenanlass und machte Schlierenzauer damit zu seiner ersten olympischen Goldmedaille.
Am Startpunkt des World Mug 2010/11 verunglückte Schlierenzauer und verpasste auch die 1. Trotz der Tatsache, dass er sich von einem Unfall erholte, sorgte er dafür, dass er beim Snowboarden in Vikersund 2 Triumphe am Hang holte und später in der Zeit 3 Goldmedaillen bei den FIS Nordischen Snowboard-Weltmeistern am Holmenkollen in . gewann Oslo.
Er sammelte ebenfalls einen brandneuen Individual Greatest bei einem Wettbewerber in Vikersund über 243,5 Meter. Am 9. Dezember 2011 feierte Schlierenzauer in Harrachov seinen 1. Erfolg der Saison 2011/12.
Am 6. Januar 2012 gewann Schlierenzauer erstmals das 4 Hillsides Event. Seit dem 5. Februar 2012 hat Schlierenzauer tatsächlich 40 World Mug-Triumphe, 1 Gold- und auch 2 Bronze-Olympiamedaillen, sowie 8 Gold- und auch 2 Silbermedaillen bei Weltmeistern.