Heinz Rennhack Ehefrau: Rennhack entdeckte den Beruf des Schreiners in Schwerin und übte auch diesen Beruf von 1954 bis 1959 aus.
Danach studierte er an der Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber” Dresden und legte 1964 auch sein Diplom für Operngesang ab der Dresdner Staatsoperette, wirkte Rennhack in Operetten und auch Musicals mit und entdeckte auch schnell seinen Weg ins Fernsehen, wo er sich als Allrounder in Filmen, Fernsehauftritten und Moderationen offenbarte.
Denn 1968 war er tatsächlich in unzähligen DDR-Kinos und auch Fernsehfilmen zu sehen, darunter die 2 Kinderserien “Spuk im Hochhaus” (1982) und auch “Spuk von draußen” (1987).
Heinz Rennhack Ehefrau Detail
Weitere Reize besaß Rennhack in der prominenten DDR-Fernsehshow „Ein Kessel Buntes“ und auch zusammen mit seiner sehr persönlichen TV-Show „Wieder mal Heinz Rennhack“, die seit den 1970er Jahren jährlich in der ersten Folge des DDR-Fernsehens lief.
Gemeinsam mit Heidi Weigelt hat er sonntags den einmal wöchentlich stattfindenden Kurs „Der Wunschbriefkasten“ geleitet, bei dem die Sehnsüchte der Zuschauer tatsächlich per Display befriedigt wurden.
Bis in die frühen 1980er Jahre war er tatsächlich in diesem speziellen Mittagsprogramm zu finden und entfernte dann die Location für Lutz Jahoda.
1981 wirkte er durch Uwe-Detlev Jessen in der Hauptrolle im Märchenfilm Das tapfere Schneiderlein mit. Im selben Jahr erhielt er den Feinhandwerklichen Ehrenpreis der DDR und 1983 den Bundesweiten Ehrenpreis der DDR III Ausbildungsklasse für Feinhandwerkliche sowie literarische Werke.
Rennhack lebte in der Nähe von Lübeck im Herzogtum Lauenburg und war seit 1967 mit Annemarie Rennhack verheiratet. Das Paar hat tatsächlich eine kleine Tochter (Romy Rennhack).