Jeffrey Dahmer Krankheit
Jeffrey Dahmer Krankheit

Jeffrey Dahmer Krankheit: Ahmer wurde tatsächlich am 21. Mai 1960 in Milwaukee, Wisconsin, als 1. von zwei Jungen von Joyce Annette (geb. Flint; 7. Februar 1936 – 27. November 2000), einem Trainer für Fernschreibgeräte, sowie Lionel Herbert Dahmer ( geboren am 29. Juli 1936), ein Chemieschüler der Marquette Educational Institution und schließlich ein Forschungschemiker.

Lionel Dahmer ist sowohl deutscher als auch walisischer Abstammung, und Joyce Dahmer war sowohl norwegischer als auch irischer Abstammung.

LESEN:  Florian Silbereisen Krankheit

Einige Quellen berichten, dass Dahmer als Kind der Aufmerksamkeit beraubt wurde. Andere Quellen weisen jedoch darauf hin, dass Dahmer als Kind und als kleines Kind sowohl von Müttern als auch von Vätern geliebt wurde, obwohl seine Mutter tatsächlich als Mutter verstanden wurde angespannt, geldgierig für jeden Fokus sowie Mitleid, sowie streitsüchtig mit ihrem Ehepartner sowie ihren Nachbarn.

Jeffrey Dahmer Krankheit
Jeffrey Dahmer Krankheit

Jeffrey Dahmer Krankheit Detail

Als Dahmer in die 1. Klasse ging, hielten Lionels Forschungen in der Bildungseinrichtung ihn die meiste Zeit immer von Eigentum fern; Als er wirklich Eigentum war, verlangte seine Frau – eine Hypochonderin, die an Depressionen litt – ständige Konzentration und investierte viel Zeit im Schlafzimmer.

LESEN:  Jeanne Ruland Krankheit

Bei einem Ereignis soll sie tatsächlich zusammen mit Equanil Selbstzerstörung versucht haben. Jeffrey Lionel Dahmer, auch Milwaukee Cannibal oder Milwaukee Beast genannt, war eigentlich eine großartige US-Serie und ein Sexualstraftäter, der sich dem Mord widmete.

Jeffrey Dahmer Krankheit
Jeffrey Dahmer Krankheit

In der Folge widmeten weder Mütter noch Väter ihrem Kind viel Zeit, die sich schließlich daran erinnerten, dass er, nachdem er sehr früh älter geworden war, „unsicher über die Stabilität der Familie“ war und sich an übermäßigen Stress und verschiedene Diskussionen zwischen ihnen erinnerte seine Mütter und Väter im Laufe seiner sehr frühen Jahre.