Jochen Schropp Ehemann: Eigentlich wurde Schropp 1978 als kleiner Ausbilder sowie Klinikmitarbeiter in der ehemaligen Gemeinde Gießen im Stadtgebiet Lahn geboren. Nach seinem Highschool-Jahr in Visalia, Kalifornien, wo Schropp seine 1. Darüber hinaus war er zusätzlich als kleiner Star, Ergänzungen sowie in Werbung und Marketing tätig sowie begann eine Ausbildung zum Sänger sowie Tonsprecher beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt.
Nach dem Abitur an der Weidigschule in Butzbach führte Schropp seinen Nachbarschaftsbetrieb in einer Dialyseeinrichtung in Gießen durch. Nach einem Musikworkshop in Hamburg studierte er 2 sowie 50 Prozent bei Paul McCartneys Liverpool Principle for Executing Arts (LIPA) im Combined Empire.
Trotzdem beendete Schropp die Ausbildung vorzeitig. Im Jahr 2000 enthüllte er die Adore-Zeremonie für RTL Zwei. Seine 1. bedeutende Aufgabe erwarb er bei der ARD-Nachtsammlung Sternenfänger, an der er neben Nora Tschirner, Oliver Pocher sowie Florentine Lahme teilnahm.
Jochen Schropp Ehemann Detail
Seitdem nimmt er tatsächlich an Manuskriptanalysen, Jobs als Audio-Tonsprecher sowie als Sprecher teil, etwa beim Max-Ophuls-Preis-Filmevent in Saarbrücken oder sogar als Sprecher zur Diskussion der kurzen Filmgeburt im Berlinale.
Im März 2005 nahm er an einem Dienst beim lustigen Popp Dich schlank! teil, für den er zwölf Kilogramm Körpermasse zulegen musste. Ende 2006 bekleidete er eine Pflicht in der ARD-Sammlung Zwei Engel für Amor, die im Beobachtungsjahr tatsächlich zum Adolf-Grimme-Preis gewählt wurde.
Seit 2007 hat er tatsächlich zusätzlich in prominenten Funktionen in zahlreichen ZDF-Fernsehfilmen mitgewirkt sowie in 8 Folgen den Kriminaltechniker beim Polizeiruf 110 in Halle verkörpert. Er hat seit 2001 in Berlin gelebt und war seit der Frühjahrssaison 2018 mit seinem Begleiter in einer Partnerschaft.
Seit 2009 unterstützt er die SOS-Kinderstädte. Er überprüft ständig SOS-Unternehmen, um sich den Deal mit der Webinternet-Website selbst anzusehen. 2012 verschenkte er seine Einnahmen aus der TV-Show Promi-Kocharena an die Institution und unterstützte sie 2014 mit dem Sneak Peek der Musik Das Wunder von Bern.