Julia Bremermann Krankheit: Julia Bremermann (* 24. Mai 1967 in Bremen) ist ein deutsches Starlet. Sie ist mit zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen bekannt geworden.
Bremermann begann ihren Job als Starlet nach ihrer Ausbildung in Berlin, wo sie Anfang der 1990er Jahre in zahlreichen Phasen Filmkino spielte.
Zu ihren anfänglichen TV-Aufgaben gehörte 1994 der Polizeiruf 110 (No Like, No Life) von Jan Ruzicka. Danach leitete sie die TV-Sammlung Shore Safesecure (1995-1997) sowie die englisch-deutsche Science-Fiction-Sammlung Room Island One (1997/1998).
Julia Bremermann Krankheit Detail
Sie hatte lange Zeit das Hikikomori-Syndrom. Dies wurde durch die Fernsehfilme Pleasant Bit Sixteen von Peter Patzak (1998) sowie die Titelpersönlichkeit in der 3-teiligen Kriminalsammlung Einsatz Mord – Kommissarin Fleming (1998-2000) eingehalten.
Unter Anleitung von Gabi Kubach entstand 2004 die Verfilmung von Elke Heidenreichs Produkt Die Mehrheit der attraktiven Jahre. Dies wurde durch die Kollektion Die Anwälte (2005-2006) von Miguel Alexandre sowie Züli Aladag sowie die Funktionsfilm The 3 Concern Notes (2008).
In 9 Produktionen der Kollektion Like, Children sowie A Large Heart stand sie von 2006 bis 2011 vor der elektronischen Kamera. Im Herbst 2011 spielte Julia Bremermann in Episoden der Kriminalfilme Polizeiruf 110 sowie Rosa Roth (Bin ich tot?).
Ab 2017 spielte sie in der TV-Sammlung Lehrer T. an der Seite von Matthias Matschke an der Kripo Köln die Leiterin der Gaunerinspektion, Christina Fehrmann. Julia Bremermann ist verheiratet und lebt mit ihrem Haushalt in Berlin.