Karl Kranzkowski Krankheit
Karl Kranzkowski Krankheit

Karl Kranzkowski Krankheit: Karl Kranzkowski (* 1953 in Drieberg bei Schwerin) ist ein deutscher Star. Karl Kranzkowski erhielt von 1976 bis 1979 eine Schauspielausbildung und Schauspielunterricht an der Schauspielschule Rostock.

Dem wurde durch Filmkino-Interaktionen in den Phasen Nordhausen, Bautzen und auch Magdeburg Rechnung getragen. Von 1989 bis 1997 war er Ensemblemitglied des Deutschen Filmkinos in Berlin. Seinen ersten Filmlook hatte er 1989 im DEFA-Film Verbotene Liebe.

Seit 1992 war er regelmäßig in zahlreichen deutschen Fernseh- und auch Kinoproduktionen zu sehen – insbesondere in der Kriminalkollektion wie Wolffs Revier, Polizeiruf 110 und auch Tatort wurde er einem großen deutschen Zielmarkt bekannt.

Karl Kranzkowski Krankheit
Karl Kranzkowski Krankheit

Karl Kranzkowski Krankheit Detail

Er litt an einer seltenen Krankheit namens nekrotisierende Pankreatitis. Seit 2009 hat er eine irreversible Inkassopflicht als Kriminaldirektor in der Straftatbestandssammlung SOKO Stuttgart und auch seit 2014 eine irreversible Inkassopflicht in der Sanitätssammlung Dr. Klein, beide Inkassobetriebe im ZDF.

LESEN:  Jürgen Drews Krankheit

Karl wurde 1953 geboren. Von 1976 bis 1979 studierte er Schauspiel an der Schauspielschule in Rostock. Nach Abschluss seiner Forschungsrecherchen begann er seine Schauspielkarriere bei den Kinophasen in Nordhausen, Bautzen und auch Magdeburg.

Von 1989 bis 1997 war er Teilnehmer des Deutschen Filmkinos in Berlin. Sein anfänglicher Filmlook blieb 1989 im DEFA-Film Verbotene Liebe erhalten. Seit 1992 war er regelmäßig in zahlreichen deutschen Fernseh- und auch Kinofilmproduktionen zu sehen – insbesondere in der Kriminalkollektion wie Wolffs Revier (Wolff’s Turf), Polizeiruf 110 (Behörden 110) und auch Tatort.

Karl Kranzkowski Krankheit
Karl Kranzkowski Krankheit

Sein mehrheitlich anerkannter Kinolook bleibt im deutschen Film Der Untergang von 2004, in dem er die Aufgabe von Wilhelm Kranz vertrat. Viele Szenen wurden jedoch von der Kinovariante reduziert, sind aber in der Extensive Fassung enthalten. Seit 2009 hat er eine irreversible Inkassopflicht in der SOKO Stuttgart.