Katarina Witt Ehemann
Katarina Witt Ehemann

Katarina Witt Ehemann: 1996 erhielt Witt die Gold Plate Honor der United States Academy of Success. Im Jahr 1996 hatte Witt einen Cameo-Auftritt in dem Film Jerry Maguire und in der TV-Show „Jeder liebt Raymond wirklich“.

Sie spielte außerdem in einem deutschsprachigen Film namens Princess on Ice mit und gab den Gesang für den Style-Track “Skate Along with Me”. Sie trat als sie selbst in zwei Episoden der lustigen Serie Arli$$ auf, die 1997 und 1998 ausgestrahlt wurden.

LESEN:  Stephanie Müller-Spirra Ehemann

Witt stellte sich nackt für die Veröffentlichung im Playboy auf, und die Bilder wurden tatsächlich Monate später in der Ausgabe vom Dezember 1998 veröffentlicht, die eigentlich die zweite überhaupt war vor ausverkaufter Ausgabe der Veröffentlichung.

Katarina Witt Ehemann
Katarina Witt Ehemann

Katarina Witt Ehemann Detail

(Die erste ausverkaufte Ausgabe war eigentlich die erste mit Bildern von Marilyn Monroe.) Witt sagte, sie habe das „charmante, stille Eisprinzessin-Bild“ von Skatern vernachlässigt und „die Meinungen der Menschen verändern“ wollen.

1998 spielte Witt in dem Film „Ronin“ in einer kleinen Nebenrolle neben vielen Diskussionssammlungen. Zu dieser Zeit spielte sie auch als Bösewicht in einer Episode der ironischen TV-Sammlung V.I.P.

LESEN:  Aida Garifullina Ehemann

Im November 2005 veröffentlichte Witt ein einzigartiges „Simply with Interest“, in dem sie einem imaginären jüngeren Skater Einblicke in ihre Jahre des Skatens gibt.

Seit Oktober 2006 hat sie ihre ganz persönliche TV-Show „Celebritys auf Eis“ auf dem deutschen Sender ProSieben.

Sie wurde am 25. Februar 2007 als geehrte Besucherin für die als Buzda Dans (“Dancing on Ice”) bezeichnete TV-Enthüllung der Eislaufwettbewerber in Istanbul begrüßt.

LESEN:  Jana Klinge Ehemann

Am 3. Dezember 2011 wurde Witt tatsächlich als Gericht in der britischen TV-Enthüllung bestätigt Dance on Ice, wo sie am 8. Januar 2012 half, ihren ersten Look zu machen.

Katarina Witt Ehemann
Katarina Witt Ehemann

Am 7. Juli 2007 war Witt tatsächlich eine Rivalin in der deutschen Sektion von Stay Planet. Sie ging Münchens nicht erfolgreiches Angebot für die Olympischen Winterspiele 2018 aus.