Leslie Mandoki Vermögen: Leslie Mandoki wurde eigentlich als Sohn von László Mándoki und auch von Ilona Mándoki, geb. Köhler, geboren. Der Papa arbeitete als Mitarbeiter im Finanzministerium, die Mama im Personalteam einer Restaurantkette.
Sein viel jüngerer Bruder Peter wurde tatsächlich 1958 geboren. Mandoki forschte am Budapester Gesangskonservatorium und war als Unterstützer des Schülerwiderstands auch tatsächlich der Verfolgung durch die damaligen kommunistischen Bundesbehörden ausgesetzt.
1975 entkam er zusammen mit vier anderen Künstlern und Musikern, darunter Gábor Csupó, zu Fuß durch die Karawankenpassage nach Österreich und auch nach Deutschland. Später wurde er Deutscher.
Leslie Mandoki Vermögen: 1,3 Millionen Dollar
Als ursprünglich sicherlich nicht gerade wohlhabender Werkstattkünstler in München wurde er erstmals als Mitwirkender der Band Dschinghis Khan allgemein bekannt.
1982 veröffentlichte Mandoki während seiner Zeit zusammen mit Dschingis Khan die CD „Rear to Myself“, die eine Rückkehr zu seinen Jazz-Ursprüngen brachte und die er selbst im Nachhinein sowohl hart als auch düster findet.
Dies wurde tatsächlich durch Complete Unknown People in a Heaven und Away from Vital… zusammen mit dem Opportunity-Albenpaar beobachtet, das weitaus bürokratischer wirkte und ihm erneut TV-Appeal bescherte.