Mario Basler Vermögen: Geboren in Neustadt an der Weinstraße, begann Basler seinen Beruf beim 1. FC Kaiserslautern und verhalf nur einer Organisation zu Anziehungskraft. 1993 wechselte er zum Bundesligisten SV Werder Bremen, nachdem er zuvor Hertha BSC sowie Rot-Weiss Essen in der 2. Bundesliga gewettet hatte.
Basler gewann 1994 mit Bremen den DFB-Pokal und wurde 1995 Vizemeister in der Bundesliga. 1994/95 war er sogar gemeinsamer Torschützenkönig der Bundesliga mit zwanzig Toren .
Basler wechselte 1996 zum FC Bayern München, wo er sowohl 1997 als auch 1999 das Bundesliga-Label gewann und 1998 das Siegesziel des Klubs im DFB-Pokal Ultimate erreichte.
Mario Basler Vermögen: 15 Millionen Euro
Basler erreichte auch das Eröffnungsziel für Bayern München im UEFA Champs Organization Ultimate 1999 gegen Manchester Unified im Camp Nou, Barcelona, zusammen mit einem Freistoß in der 6. Minute der Videoaktivität.
Bayern verlor den Anzug mit 2:1. Basler kehrte 1999 zu Kaiserslautern zurück und erreichte 2001 das UEFA-Cup-Halbfinale sowie das Finale des DFB-Pokals 2002-03, wo die Roten Teufel tatsächlich durch Baslers ehemaligen Klub Bayern München ruiniert wurden.
Mario Basler (*18. Dezember 1968) ist eigentlich ein deutscher Fußballbetreuer sowie ein ehemaliger qualifizierter Spieler, der meist als geeigneter Mittelfeldspieler mitwirkte. Aktuell ist er bei der TSG Eisenberg sowohl als Gamer als auch als Berater tätig.
Basler ist ein Profi im Deadball und hat im Laufe seines Berufes verschiedene Tore aus Freistößen und zwei geraden Torschüssen aus der Kante geschossen, umgangssprachlich olympische Tore genannt. Er war eigentlich ebenfalls für seine Phantasie bekannt.