Mehmet Scholl Vermögen: Am 27. April 2009 wurde er tatsächlich als Interims-Cheftrainer zum FC Bayern München II berufen. Er ersetzte Hermann Gerland, der als Hilfszug unter Jupp Heynckes zum Zuge kam und als U-13-Oberzug blieb.
Im Juli 2009 wurde er tatsächlich zum langjährigen Betreuer des FC Bayern II ernannt sowie am 30. Juni 2010 für ein Jahr den Konzern verlassen, um seine Mentoring-Lizenz zu erfüllen. Scholl kehrte als Cheftrainer zu Bayern München II zurück.
Da er sich neben seiner Funktion als Bahn auch seiner Aufgabe als TV-Experte widmen möchte, erklärte Scholl im Januar 2013, dass er den Konzern bis Ende 2012/13 verlassen wird. Als jüngerer Spieler wurde Scholl eigentlich zusammen mit den Worten “hängt pass away Grünen, solange es noch Bäume gibt” geschätzt, was für den Deutschen relativ aufschlussreich sein Anliegen ist Frische Feier.
Mehmet Scholl Vermögen: 38 Millionen Euro
Tatsächlich wurde er für diese Schätzung massiv kritisiert, da viele seinen Faktor nicht kannten, der eigentlich dazu führen sollte, dass in Zukunft sicherlich keine Bäume mehr zurückbleiben dürfen, was seiner Behauptung somit ein paradoxes Flair verlieh.
Trotz der Tatsache, dass er in diesem speziellen Gespräch zusätzliche paradoxe Kommentare zu (“Eine einzige Sache, die Sie noch nie gemacht haben?” ist eigentlich die Wandstruktur, die er laufen muss, um ein Haus zu bekommen. “), viele Leute haben die Witze nicht verstanden.
Trotzdem wurde er tatsächlich über einen frischen Beamten wegen Anstiftung zu einem Massaker angeklagt und schließlich 15.000 DM für wohltätige Zwecke gespendet. Danach wurde Scholl tatsächlich über einen Reporter angefragt, für welches Fest er wählen werde, doch er antwortete: “Normal frisch – ich kann nicht alle baumeln lassen” (“Grün natürlich, ich kann sie ja nicht hängenlassen”) .
Scholl ist eigentlich formal ohne spirituelles Eingeständnis, ist aber eigentlich ein begeisterter Fan buddhistischer Richtlinien. Wenn man bedenkt, dass sein Leben im Ruhestand vom Fußball kam, hat er Kegeln tatsächlich aufgebraucht, eine sportliche Aktivität, durch die er sich derzeit als junger Mensch auszeichnete.