Rita Falk Ehemann Krankheit: Rita Falk blieb bis zu ihrem 8. Lebensjahr in ihrem Geburtsort und zog danach mit ihren Müttern und Vätern zunächst für ein Jahr nach München, dann nach Landshut, wo sie zeitweise das Humanistische Gymnasium besuchte.
Die Autorin beschäftigte sich in München mit ihrem 2. Ehemann, dem früheren Polizisten Robert Falk. Robert Falk starb am 2. Juli 2020 im Alter von 60 Jahren. Sie hat eigentlich 3 erwachsene Kinder.
Bis zu ihrer Entwicklung zur erfolgreichen Autorin war sie als Mitarbeiterin am Arbeitsplatz tätig. Bekannt wurde Falk für ihre „Landkrimis“ um den Gemeindepolizisten Franz Eberhofer, eingebettet in die Scheingemeinde Niederkaltenkirchen.
Rita Falk Ehemann Krankheit Detail
Der Drehort, die Marktplatzgemeinde Frontenhausen, kommt in ihren Augen dem Scheinort am nächsten. Nach drei Folgen provinzieller Kriminalliteratur, die eigentlich sehr dialektal und umgangssprachlich in Bezug auf die narrative Gestaltung waren, bot sie 2012 zusammen mit Hannes ihren allerersten Lieben einzigartige Geschichten an. Seitdem sind in jedem verschiedene andere Bücher aufgetaucht Genres.
Ihr lancierendes Unikat WinterKartoffelknödel (2010), die allererste Stufe der Eberhofer-Kollektion, schaffte es auf Platz 6 der Spiegel-Bestsellerliste (gebundene Belletristik), ebenso wie Stufe 2, Dampfnudelblues (2011), sowie Stufe 3, Schweinskopf al dente (2011).
Zusammen mit der 5. Intensität der Kollektion, Sauerkrautkoma (2013), hat Rita Falk es zum ersten Mal geschafft, an der Spitze zu stehen.
Die diversen anderen Auflagen der Sammlung überragen ebenfalls die Führung auf der Spiegel-Bestsellerliste (Taschenbücher).