Rolf Zuckowski Vermögen: 1978 veröffentlichte er sein 1. Jugenddokument „Rolfs Vogelhochzeit“, das eigentlich ein deutsches Singspiel ist. In diesem besonderen Dokument singt und berichtet er über ein Vogelpaar, das heiratet, ein Nest baut und sich um den Laich kümmert.
Viele Melodien hielten an und Zuckowskis Anziehungskraft stieg. 1979 veröffentlichte Zuckowski die CD “Rolfs Schulweg-Hitparade”, die auf musikalische Weise für den Straßenschutz bei Jugendlichen wirbt.
Die CD ist eigentlich eine Beteiligung an den deutschen Hilfsorganisationen Ein Herz für Kinder (A Center for Youngsters) sowie “Types und Verkehr”.
Rolf Zuckowski Vermögen: 10 Millionen Euro
Zuckowski wurde im Rundfunk bekannt und erlangte mit dem Lied „Du da im Broadcast“, der LP/MC „Broadcast Lollipop“ sowie der Radioserie „Hallo du da“ weltweite Anerkennung. Weitere Bekanntheit erlangte er mit zahlreichen TV-Auftritten: In der deutschen TV-Sammlung ZDF-Hitparade schaffte er mit seiner Melodie „… und ganz doll mich“ den Startschuss. 1982 durfte er sogar seine Melodien „… und ganz doll mich“ sowie 1987 „In der Weihnachtsbäckerei“ in der heimischen Genusssendung Wetten, dass? (Deutsch für “Willst du darauf wetten …?”).
1983 produzierte Zuckowski die Entwürfe für die CD Tabaluga, für die er zusätzlich verschiedene Melodien formte.
Die CD entwickelte sich zu einer fantastischen Exzellenz. Ein Jahr später baute er das Fernsehgeschenk „Große Present für kleine Leute“.
1990 wurde „Rolfs Vogelhochzeit“ tatsächlich im ZDF ausgestrahlt. Zwei Jahre später wurden seine Melodievorlage „Vergangene Jahresuhr“ sowie die brandneue „Schulweg-Hitparade“ tatsächlich als Online-Videos gepostet.
1994 gründete er sein ganz persönliches Unternehmen unter dem Dach des Global Songs Teams. 1999 veröffentlichte er die Kindermusik Der kleine Label.