Roman Abramowitsch Vermögen: Roman Arkadjewitsch Abramowitsch wurde tatsächlich am 24. Oktober 1966 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion (heutiges Saratow, Russland) geboren.
Seine Mütter und Väter waren tatsächlich aschkenasisch-jüdischer Abstammung und starben auch, als er noch jünger war. Seine Mutter, Irina Vasilievna Abramovich (geb. Mikhailenko; 1939–1967), war eigentlich eine Gesangslehrerin, die starb, als Abramovich tatsächlich 1 Jahr alt war.
Sein Vater, Aaron Abramovich Leibovich (1937–1969), war in den Wirtschaftsbehörden der Komi ASSR tätig und starb ebenfalls, als er eigentlich 3 Jahre alt war.
Roman Abramowitsch Vermögen: 8,7 Milliarden US-Dollar
Romans Großeltern mütterlicherseits waren eigentlich Vasily Mikhailenko und auch Faina Borisovna Grutman, die beide in der Ukraine geboren wurden. Tatsächlich war Romans Großmutter mütterlicherseits in den frühen Zeiten des Zweiten Weltkriegs nach Saratow entkommen, als sie aus der Ukraine kam.
Irina war eigentlich danach 3 Jahre alt. Romans Großeltern väterlicherseits, Nachman Leibovich und auch Toybe (Tatyana) Stepanovna Abramovich waren eigentlich belarussische Juden.
Sie lebten in Weißrussland und zogen nach der Umwandlung auch nach Tauragė, Litauen, zusammen mit der litauischen Aussprache des Etiketts der Familienmitglieder, die eigentlich Abramavičius ist.
1940 annektierte die Sowjetunion (UdSSR) Litauen. Vor dem Einmarsch der Nazideutschen in die UdSSR wurden die Sowjets „den antisowjetischen, rechtswidrigen und auch sozial riskanten Aspekt los“, zusammen mit ganzen Familienmitgliedern, die tatsächlich nach Sibirien geschickt wurden.
Abramovichs Großeltern waren bei der Deportation tatsächlich gespalten. Papa, Mama und auch die Kleinen – Leib, Abram und auch Aron (Arkady) – residierten in verschiedenen Fahrzeugen.
Die meisten Deportierten starben in den Lagern. Bei allen war eigentlich ihr Großvater Abramowitsch. Nachman Leibovich kam 1942 im NKWD-Lager bei der Auflösung von Resheti, Region Krasnojarsk, ums Leben.