Udo Lielischkies Krankheit
Udo Lielischkies Krankheit

Udo Lielischkies Krankheit: Lielischkies reifte in Köln sowie Mechernich-Kommmern. Er forschte Betriebswirtschaftslehre sowie Verhaltenswissenschaften an der Fachhochschule Köln sowie gleichzeitig Nachrichten an der Kölner Hochschule für Nachrichtentechnik.

1980 kam er als Dienstredakteur zum WDR-Rundfunk und war zuletzt als Referent für den WDR-Rundfunk tätig.

Nachdem er als Teilnehmer der Website-Besucherverkehr-Content-Gruppe schnell selbst hinter Nachrichten der Website-Besucherverkehr-Sendung sowie Automobilprüfungen stand, fungierte er bald als Redakteur des Individualplans Quintessenz sowie moderiert die Frühzeitschrift .

Udo Lielischkies Krankheit
Udo Lielischkies Krankheit

Udo Lielischkies Krankheit Detail

1985 übernahm Lielischkies die Leitung der Einzelzeitschrift Markt im WDR-Fernsehen. Eine besondere Krankheit wurde von ihm nicht angegeben.

LESEN:  Karl Kranzkowski Krankheit

1994 kam er als Internationaler sowie NATO-Korrespondent in die ARD-Werkstatt in Brüssel.

Während dieser Zeit kam es auch zu riskanten Zielen in der Schlacht in Bosnien und im Kosovo während des Rückzugs serbischer Guerillas. Ende 1999 wechselte Lielischkies als Korrespondent in die ARD-Werkstatt nach Moskau, wo er seine Verlobte Katia befriedigte.

LESEN:  Walter Plathe Krankheit

Während seines Besuchs in Moskau berichtete er auch über die Kämpfe in Tschetschenien und Afghanistan.

Im Sommer 2003 sprach er zwei Monate kurz vor seiner Verhaftung mit dem Ex-Yukos-Direktor Michail Chodorkowski.

Er stellte die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen als „dumm“ dar (beachten Sie die Aussage Russlands).

Die Bedingungen der Prüfung gegen Chodorkowski, die aus seiner Sicht elementaren herrschaftspolitischen Vorstellungen widersprachen, nahm er zum Anlass, den Rekord für Kreml, Gefängnis und Schatten zu holen.

Udo Lielischkies Krankheit
Udo Lielischkies Krankheit

Insgesamt 3 Filme aus seiner Zeit beim ARD-Workshop in Moskau wurden sogar für den Deutschen Fernsehpreis ausgewählt.