Wolfgang Grupp Vermögen
Wolfgang Grupp Vermögen

Wolfgang Grupp Vermögen: Wolfgang Grupp wuchs als Kind des Unternehmerpaares Änne Grupp (geb. Mayer) und auch Franz Grupp in einer konservativ-katholischen Familienangehörigen in Burladingen auf. Grupps Großvater Josef Mayer und auch sein Bruder Eugen gründeten 1919 die Jackenfabrik Gebrüder Mayer KG in Burladingen.

Das Label Trigema ist eigentlich ein Akronym und steht auch für die Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer. Wolfgang Grupp absolvierte seine Schulausbildung von 1948 bis 1952 an der Grundschule in Burladingen.

LESEN:  Martin Harnik Vermögen

Ab 1952 kommend war Grupp eigentlich Jesuiten-Lehrling am Kolleg St. Blasien, das er 1961 mit dem Abitur abschloss. Von 1961 bis 1969 studierte er Dienstleistungsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Köln. Grupp beendete seine Forschungsrecherchen neben einer Ebene im Servicemanagement und übernahm 1969 von seinem Vater Franz Grupp die Leitung des Stoffgeschäfts Trigema.

Wolfgang Grupp Vermögen
Wolfgang Grupp Vermögen

Wolfgang Grupp Vermögen Detail: 100 Millionen Euro

Als Wolfgang Grupp 1969 nach seinen Forschungsrecherchen die Leitung der Verwaltung übernahm, war das Unternehmen Trigema eigentlich sehr unterschiedlich und besaß (umgewandelt) 8,7 Tausend Euro wiederum über rund 5,1 Tausend Euro Verbindlichkeiten zusammen mit den Kreditinstituten.

LESEN:  Christian Solmecke Vermögen

Grupp kehrte zu den Ursprüngen des Unternehmens zurück und reduzierte auch die Diversifikation. 1972 wurde er alleiniger Umgang mit Vorgesetzten und auch Inhaber. Bis 1975 verfügte er über erweiterte Käufe auf 28,1 Tsd. Euro und zahlte zudem alle Finanzschulden zurück.

Die Tücher (Sport- und auch Freizeitkleidung) werden eigentlich alle in Burladingen entwickelt und auch zu 100 % in Deutschland produziert. Aufgrund der Tatsache, dass 1969 Trigema tatsächlich weder Kurzarbeit noch Entlassungen für Hauptgründe besessen hat.

Wolfgang Grupp Vermögen
Wolfgang Grupp Vermögen

Jedes Jahr bildet das Unternehmen bis zu fünfzig Jugendliche in den Entwicklungsregionen aus und kauft auch ein. Das Geschäft hat eigentlich eine Arbeitsbehörde, ist jedoch nicht durch kumulative Verhandlungen gebunden.